Unser Rahmenkonzept
Für uns ist die Kindheit ein Lebensabschnitt, der den späteren Jugendlichen und Erwachsenen maßgeblich formt und prägt. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, unsere Kita Kinder auf ihrem Weg unterstützend und anregend zu begleiten. Dabei helfen wir ihnen, ihre wachsenden Fähigkeiten zu erproben und ihre Grenzen auszuloten. Wir lassen Kinder entdecken, ausprobieren und „selber machen". Ein fröhliches Kind, das lachen kann, sich wohlfühlt, aber auch mit Konflikten umgehen lernt, ist bestens für das Leben gerüstet.
Unsere pädagogischen Fachkräfte
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen in den AWO-Kitas sind nicht nur Vorbilder, sondern auch engagierte Fachkräfte, die ihre individuellen Fähigkeiten leidenschaftlich einbringen. Sie stellen sicher, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden und tragen die Verantwortung für die kindliche Entwicklung. Jede Einrichtung hat ihre eigene pädagogische Ausrichtung, die immer im Einklang mit den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien sowie den gesetzlichen Richtlinien steht.
Gemeinsam entdecken wir die Welt
In unseren Einrichtungen können Kinder die Welt in liebevoll gestalteten Räumen und auf naturnahen Außengeländen entdecken. Unser strukturierter Tagesablauf bietet Verlässlichkeit und Freiraum für Spontanität und freies Spielen.
Die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns am Herzen
Unsere Kitas legen großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Sie sind Expert*innen für ihre Kinder und wichtige Ansprechpartner*innen für unser pädagogisches Team. Regelmäßige Informationen, offene Kommunikation und die Möglichkeit zur Mitgestaltung sind uns wichtig, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Eltern können sich aktiv am Kita-Geschehen beteiligen, zum Beispiel durch den Elternrat. Wir schätzen die Einschätzungen der Eltern und informieren sie transparent über wichtige Entscheidungen. Vor der Aufnahme eines Kindes erhalten Eltern einen Einblick in unsere Einrichtung und wir begleiten Familien bei Übergängen zu Kita und Schule.